26.11.2025 | 10:24

Drosendorf: Gegenverkehrsanzeige bei Engstelle wurde in Betrieb genommen

Erhöhung der Verkehrssicherheit

Um Begegnungsfälle an der Landesstraße L 1257 bei der Engstelle in Drosendorf zu vermeiden, wurde eine technisch einfache und flexible Regelung mittels einer Gegenverkehrsanlage geschaffen. Die elektrotechnischen Arbeiten übernahm die Firma Alois Zetsch, die Fundierungsarbeiten führte die Straßenmeisterei Geras durch. Die Kosten für die Errichtung der Anlage beliefen sich auf rund 85.000 Euro und wurden zu 100 Prozent vom Land Niederösterreich getragen.

Die Landesstraße L 1257 verläuft durch das Ortsgebiet von Drosendorf. Nördlich des Kreisverkehrs mit der Landesstraße B 30 befindet sich ein rund 120 Meter langer Engstellenbereich, der vor allem von Norden kommend sehr schlecht einsehbar ist. Im Engstellenbereich mündet zudem eine Gasse mit mehreren Stellplätzen für PKW. Aufgrund dieser Gegebenheiten kommt es immer wieder zu problematischen Begegnungssituationen.
An den beiden Zufahrtsbereichen zur Engstelle sind elektronische Anzeigetafeln angebracht, die im Grundzustand dunkel („frei“) sind. Wenn ein Fahrzeug in die Engstelle einfährt, wird an der Gegenstelle die Tafel aktiviert, und es leuchtet dort ein rot umrandetes Feld mit dem eingeschlossenen Schriftzug „STOP“ auf – diese Fahrtrichtung wird somit „gesperrt“.

Während des Anzeigebetriebs wird bei Erfordernis die Zeit der „freigegebenen“ Fahrtrichtung verlängert. Weiterhin werden die einfahrenden und ausfahrenden Fahrzeuge gezählt. Sind alle Fahrzeuge einer Richtung durchgefahren und erfolgte zwischenzeitlich keine Anmeldung aus der Gegenrichtung, wird die Anzeigetafel wieder deaktiviert. Erfolgt zwischenzeitlich an der Gegenstelle jedoch eine Anmeldung, wird in Folge diese Richtung „freigegeben“ und die Gegenstelle analog zur anderen Fahrtrichtung gesperrt. Dies gilt sinngemäß auch für die einmündende Gasse, mit dem Unterschied, dass diese nicht mit einer Anzeigetafel, sondern mit zwei gelben Signalen mit Pfeilsymbol ausgestattet ist. Diese zeigen die Richtung an, in die eine „freie“ Fahrt ohne Gegenverkehr möglich sein sollte.

Nähere Informationen beim NÖ Straßendienst unter 0676/812-60141, Ing. Christoph Schodl BA, MA, und per E-Mail an christoph.schodl@noel.gv.at

Rückfragen & Information

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Ing. Johannes Seiter Telefon: 02742/9005-12174
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung