Auch dieses Jahr dürfen Ferialpraktikantinnen und –praktikanten Praxisluft am Universitätsklinikum St. Pölten schnuppern und so wertvolle Einblicke gewinnen und Erfahrungen für ihr weiteres Berufsleben sammeln. Wie jedes Jahr bietet das Universitätsklinikum St. Pölten jungen Menschen die Möglichkeit, im Rahmen eines Ferialpraktikums während der Sommerferien wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Dabei können heuer rund 50 Praktikantinnen und Praktikanten in den verschiedensten Bereichen ihr Interesse und Engagement unter Beweis stellen. Ob in der Klinikumsküche, in Abteilungssekretariaten, der Finanzbuchhaltung oder im Logistikzentrum – ein Praktikum am Universitätsklinikum St. Pölten bereitet optimal auf das weitere Berufsleben vor und ist Orientierungshilfe für die weitere Berufswahl.
„Auch diesen Sommer bringen sich wieder viele engagierte Ferialpraktikantinnen und Ferialpraktikanten in unseren Landes- und Universitätskliniken ein. Es ist uns wichtig, jungen Menschen Einblicke in den Klinikalltag zu ermöglichen – ein wertvoller Beitrag zur Nachwuchsförderung im Gesundheitsbereich“, freut sich der für die Kliniken zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko über das große Engagement.
„Ein Ferialpraktikum am Universitätsklinikum St. Pölten eröffnet jungen Menschen vielfältige Einblicke in die Abläufe eines modernen Klinikbetriebs. Unsere Praktikantinnen und Praktikanten erleben, wie unterschiedlichste Bereiche – von der Küche über die gesamte Administration bis zur Logistik – Hand in Hand arbeiten, um eine bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Diese Tätigkeit ist herausfordernd, aber zugleich auch eine wertvolle Erfahrung und Grundlage für die berufliche Zukunft. Denn Spitzenmedizin gelingt nur im Zusammenspiel vieler engagierter Menschen“, betont Ing. Christian Müllner, Kaufmännischer Direktor am Universitätsklinikum St. Pölten.
Weitere Informationen: DI (FH) Thomas Wallner MA, Öffentlichkeitsarbeit Universitätsklinikum St. Pölten, Tel.: +43 (0) 2742 9004 10030, E-Mail: presse@stpoelten.lknoe.at
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Ing. Johannes Seiter Telefon: 02742/9005-12174
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten