02.07.2025 | 09:48

Universitätsklinikum Tulln: Energieversorgung wird durch „Sonnenkraft“ unterstützt

LR Schleritzko: Dieses Projekt wird die Energieeffizienz verbessern und das Klinikum nicht nur ökologisch voranbringen, sondern auch finanziell entlasten

Die Energieversorgung des Standortes wird nun durch mehr Power in Form von Sonnenenergie gestärkt. Anfang Juni wurde die installierte PV-Anlage am Gelände des Universitätsklinikums Tulln fertiggestellt und konnte von der Projektleitung Karl Dorninger (Abteilung Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, LAD3) feierlich an das Klinikum übergeben werden.

„Dieses innovative Projekt wird die Energieeffizienz weiter verbessern und damit das Klinikum nicht nur ökologisch voranbringen, sondern auch finanziell entlasten. Mit einer jährlichen CO₂-Einsparung von 30 Tonnen leistet die Anlage nicht nur einen wertvollen Beitrag für eine stabile Energieversorgung, sondern auch zur Reduktion der CO2-Emissionen. Gleichzeitig wird durch die enge Kooperation mit österreichischen Unternehmen auch der regionale Wirtschaftsstandort gestärkt“, so der für die Kliniken als auch für Finanzen zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko.

Die Errichtung der PV-Anlage wurde durch das Projekt „Sonnenkraftwerk NÖ“ abgewickelt. Die Bestandsanlage aus dem Jahr 2012 wurde mit 50 kWp (Kilowattpeak) aufgerüstet, sodass die Gesamtleistung der Neuanlage nun rund 115 kWp beträgt. Dabei wurde die Leistung auf mehrere Gebäudestandorte des Klinikums als auch auf den angeschlossenen Schulstandort der GuKPS aufgeteilt. Insgesamt umfasst die neue Modulfläche 520 m² und ermöglicht einen jährlichen Stromertrag von rund 170.000 kWh – das entspricht dem Verbrauch von etwa 50 Einfamilienhäusern.

Weitere Informationen: Universitätsklinikum Tulln, Viola Hirschbeck, MSc, Telefon +43(0)2272/9004-23013, E-Mail presse@tulln.lknoe.at

Rückfragen & Information

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. (FH) Kathrin Vollkrann, MLS
Telefon: 02742/9005-12312
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung