Junior Science Academy
Die Workshop-Reihe für junge Forscherinnen und Forscher geht in die nächste Runde! An fünf aufeinander aufbauenden Halbtagen im Haus der Digitalisierung tauchen interessierte Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren in die Welt der Wissenschaft ein.

Entdecke die Welt von morgen – zwei Workshop-Reihen für junge Forscherinnen und Forscher!

Energie & Klima
Was ist Energie, warum brauchen wir sie und wie sieht die Zukunft mit erneuerbaren Quellen aus? In interaktiven Vorträgen, Experimenten und Exkursen entdecken die Teilnehmenden Windkraft, Photovoltaik, Wasserkraft, Geothermie und E-Mobilität. Im „Energy Trailer“ gibt es modernste Technik zum Anfassen, im Planspiel zu Klima & Demokratie spannende Einblicke in gesellschaftliche Zusammenhänge.

Technologien der Zukunft
Wie funktioniert Künstliche Intelligenz, was steckt hinter Virtual und Augmented Reality, und wie verändern Robotik und 3D-Druck unsere Welt? In spannenden Workshops entdecken die Teilnehmenden, wie digitale Technologien unseren Alltag prägen und welche Chancen sie für die Zukunft eröffnen. Im „Labor Digitale Technologien“ steht das praktische Ausprobieren im Mittelpunkt: KI kreativ anwenden, virtuelle Welten erforschen, Roboter programmieren und eigene Objekte mit dem 3D-Drucker gestalten – Technik wird hier unmittelbar erlebbar, ganz ohne Vorkenntnisse.
Insgesamt gibt es 5 Workshops jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr an folgenden Terminen:
- Samstag, 18. Oktober 2025
- Samstag, 25. Oktober 2025
- Montag, 27. Oktober 2025 (Herbstferien)
- Dienstag, 28. Oktober 2025 (Herbstferien)
- Mittwoch, 29. Oktober 2025 (Herbstferien)
Lehrgangsstandort
Die Workshops finden im Science Center im Haus der Digitalisierung in Tulln statt (Konrad-Lorenz-Straße 10, 3430 Tulln an der Donau).
Anmeldung
Eine Anmeldung ist von 1. September 2025 bis 6.Oktober 2025 im Science Center möglich. Wichtig: Die Workshops bauen aufeinander auf. Daher ist es erforderlich, an allen Terminen teilzunehmen.
Die Workshopreihe wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Bitte eine Trinkflasche und eine Jause mitbringen.
Nähere Infos
Bei Fragen oder Anliegen wenden Sie sich bitte per E-Mail an wissenschaft-vermittlung@noel.gv.at
Ihre Kontaktstelle des Landes
Abteilung Wissenschaft und Forschung Landhausplatz 1 3109 St. Pölten E-Mail: wissenschaft-vermittlung@noe.gv.at
Tel: 02742/9005-17040
Fax: 02742/9005-13029